Beiträge zum Thema Lagervertrag

was-sie-ueber-die-rueckstellung-von-lagerkosten-wissen-sollten

Die Rückstellung von Lagerkosten ist nur bei rechtlicher oder faktischer Verpflichtung zum Bilanzstichtag zulässig und muss sorgfältig berechnet sowie dokumentiert werden....

das-lagerrecht-hgb-einfach-erklaert-ihre-rechte-und-pflichten

Der Lagervertrag nach HGB regelt die gewerbliche Einlagerung fremder Güter mit klaren Rechten und Pflichten für beide Parteien, wobei Rechtssicherheit und Sorgfaltspflicht im Mittelpunkt stehen....

das-lager-nach-hgb-ein-ueberblick-fuer-unternehmer

Das Lagergeschäft nach HGB bietet Unternehmern einen rechtssicheren Rahmen für die gewerbliche Warenlagerung mit klaren Rechten und Pflichten, unterscheidet sich aber wesentlich vom Mietvertrag durch die Obhutspflicht des Lagerhalters....

das-zurueckbehaltungsrecht-im-lagervertrag-einfach-erklaert

Das Zurückbehaltungsrecht im Lagervertrag erlaubt dem Lagerhalter, das eingelagerte Gut bei offenen Forderungen zurückzubehalten und dient als rechtlich geregeltes Druckmittel....

lager-vertrag-was-sollte-unbedingt-enthalten-sein

Ein Lagervertrag muss alle gesetzlich vorgeschriebenen und praktisch relevanten Angaben wie Vertragsparteien, Lagergutbeschreibung, Lagerort, -dauer und Bedingungen klar regeln. Eine präzise Dokumentation schützt vor Streitigkeiten und finanziellen Risiken....

pfandrecht-lager-was-es-bedeutet-und-wann-es-greift

Das Pfandrecht des Lagerhalters, gesetzlich im HGB geregelt, sichert dessen Forderungen durch Zurückbehaltungs- und Verwertungsrechte an eingelagerten Gütern ab. Es greift bei fälligen Ansprüchen aus dem Lagervertrag, sofern der Lagerhalter die physische Kontrolle über die Güter hat und rechtliche Vorgaben...