Handlager
Handlager
Was ist ein Handlager?
Ein Handlager ist ein kleiner Lagerbereich, der direkt in der Nähe des Arbeitsplatzes liegt. Es dient dazu, häufig benötigte Materialien oder Werkzeuge schnell griffbereit zu haben. Im Gegensatz zu großen Lagerflächen ist ein Handlager kompakt und leicht zugänglich.
Warum ist ein Handlager wichtig?
Ein Handlager spart Zeit und erhöht die Effizienz. Mitarbeiter müssen nicht weite Wege zurücklegen, um benötigte Gegenstände zu holen. Das ist besonders in Produktionsbetrieben oder Werkstätten von Vorteil, wo schnelle Arbeitsabläufe entscheidend sind.
Wie wird ein Handlager organisiert?
Die Organisation eines Handlagers ist einfach, aber wichtig. Oft werden Regale, Schubladen oder kleine Behälter genutzt, um Ordnung zu schaffen. Häufig genutzte Artikel sollten leicht erreichbar sein, während selten benötigte Dinge weiter hinten gelagert werden.
Beispiele für ein Handlager
Ein typisches Beispiel für ein Handlager ist eine Werkzeugwand in einer Werkstatt. Auch ein kleiner Materialschrank in einem Büro kann als Handlager dienen. In der Gastronomie wird ein Handlager oft für Gewürze oder Küchenutensilien genutzt.
Unterschied zwischen Handlager und Hauptlager
Ein Handlager unterscheidet sich vom Hauptlager durch seine Größe und Funktion. Während das Hauptlager große Mengen an Waren oder Materialien aufbewahrt, dient das Handlager der kurzfristigen Nutzung. Es ist klein, übersichtlich und direkt am Einsatzort.