Zuhause Ordnung und mehr Lagerraum schaffen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen und mehr Platz und Ordnung zu schaffen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Füllgut

Füllgut

Was ist Füllgut?

Der Begriff Füllgut beschreibt die Waren oder Materialien, die in Behältern, Verpackungen oder Lagerräumen aufbewahrt werden. Es handelt sich dabei um den eigentlichen Inhalt, der in Lagerflächen oder Lagerräumen gelagert wird. Beispiele für Füllgut sind Getreide, Flüssigkeiten, Pulver oder andere Schüttgüter.

Füllgut im Lagerkontext

In der Lagerlogistik spielt Füllgut eine wichtige Rolle. Es beeinflusst, wie viel Platz benötigt wird und welche Lagerbedingungen erfüllt sein müssen. Zum Beispiel brauchen empfindliche Flüssigkeiten spezielle Lagertemperaturen, während Schüttgüter oft in Silos oder speziellen Behältern gelagert werden.

Arten von Füllgut

Es gibt verschiedene Arten von Füllgut, die je nach Branche und Bedarf variieren. Dazu gehören:

  • Flüssigkeiten wie Öl, Wasser oder Chemikalien
  • Schüttgüter wie Sand, Getreide oder Granulate
  • Feststoffe wie Rohstoffe, Ersatzteile oder Endprodukte

Warum ist Füllgut wichtig?

Das Füllgut bestimmt, wie Lagerflächen genutzt werden und welche Lagertechnik erforderlich ist. Unterschiedliche Füllgüter haben unterschiedliche Anforderungen. Zum Beispiel benötigen verderbliche Waren eine Kühlung, während Gefahrstoffe spezielle Sicherheitsmaßnahmen erfordern.

Optimale Lagerung von Füllgut

Um Füllgut optimal zu lagern, sollte die Lagerfläche an die Eigenschaften des Guts angepasst werden. Eine effiziente Lagerung spart Platz, Zeit und Kosten. Moderne Lagertechnologien wie automatische Regalsysteme können dabei helfen, die Lagerung von Füllgut zu optimieren.

Counter