Fachlasten
Fachlasten
Was sind Fachlasten?
Der Begriff Fachlasten beschreibt die maximale Last, die ein einzelnes Fach in einem Regalsystem tragen kann. Diese Angabe ist besonders wichtig, wenn es um die sichere Lagerung von Waren geht. Fachlasten werden in Kilogramm (kg) angegeben und helfen dabei, Überlastungen zu vermeiden.
Warum sind Fachlasten wichtig?
Die Einhaltung der Fachlasten sorgt für die Stabilität des Regals und die Sicherheit im Lager. Werden die angegebenen Fachlasten überschritten, kann das Regal beschädigt werden oder sogar einstürzen. Dies stellt ein großes Risiko für Personen und gelagerte Waren dar.
Wie werden Fachlasten berechnet?
Die Berechnung der Fachlasten erfolgt durch den Hersteller des Regalsystems. Dabei werden Faktoren wie Material, Bauweise und Tragfähigkeit berücksichtigt. Diese Werte werden in der Regel auf einem Typenschild am Regal angegeben. Es ist wichtig, diese Angaben zu beachten und nicht zu überschreiten.
Beispiel für Fachlasten
Angenommen, ein Regal hat eine Fachlast von 500 kg. Das bedeutet, dass jedes Fach dieses Regals maximal 500 kg tragen darf. Wenn Sie Waren mit einem Gesamtgewicht von 600 kg in ein Fach legen, überschreiten Sie die zulässige Fachlast. Dies kann zu Schäden führen und die Sicherheit gefährden.
Tipps zum Umgang mit Fachlasten
1. Überprüfen Sie immer die Angaben zur Fachlast, bevor Sie Waren einlagern.
2. Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig auf das Fach.
3. Nutzen Sie bei schweren Lasten zusätzliche Regale oder andere Lagerlösungen.
4. Lassen Sie Regale regelmäßig auf Schäden und Stabilität prüfen.