Fachbodenlager
Fachbodenlager
Was ist ein Fachbodenlager?
Ein Fachbodenlager ist ein Lagersystem, das aus Regalen mit mehreren Ebenen besteht. Diese Regale haben horizontale Böden, auf denen Waren oder Materialien gelagert werden. Es eignet sich besonders für die Lagerung von kleinen bis mittelgroßen Gütern. Häufig wird es in Lagerräumen, Werkstätten oder Archiven eingesetzt.
Wie funktioniert ein Fachbodenlager?
Ein Fachbodenlager funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Die Regalböden bieten Platz für verschiedene Artikel. Die Waren werden direkt auf die Böden gelegt oder in Behältern gelagert. Die Lagerung erfolgt manuell, das heißt, Mitarbeiter greifen die Artikel direkt aus den Regalen. Dadurch ist ein schneller Zugriff auf die Waren möglich.
Vorteile eines Fachbodenlagers
Ein Fachbodenlager bietet viele Vorteile. Es ist flexibel und kann leicht an unterschiedliche Lagergüter angepasst werden. Außerdem ist es platzsparend, da die Regale in der Höhe erweitert werden können. Die einfache Handhabung macht es ideal für Unternehmen, die eine schnelle und unkomplizierte Lagerlösung suchen.
Wo wird ein Fachbodenlager eingesetzt?
Ein Fachbodenlager findet in vielen Bereichen Anwendung. Es wird oft in kleinen Lagerräumen genutzt, wo eine übersichtliche Organisation wichtig ist. Auch in Werkstätten oder Archiven ist es eine beliebte Wahl. Dank seiner Vielseitigkeit kann es in nahezu jeder Branche eingesetzt werden.
Fachbodenlager im Vergleich zu anderen Lagersystemen
Im Vergleich zu anderen Lagersystemen ist ein Fachbodenlager besonders für kleine und leichte Güter geeignet. Im Gegensatz zu Palettenregalen benötigt es keine Maschinen wie Gabelstapler. Dadurch ist es kostengünstiger und einfacher zu bedienen. Für große oder schwere Waren sind jedoch andere Systeme besser geeignet.