Zuhause Ordnung und mehr Lagerraum schaffen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen und mehr Platz und Ordnung zu schaffen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Deckenkran

Deckenkran

Was ist ein Deckenkran?

Ein Deckenkran ist ein Hebesystem, das an der Decke eines Gebäudes montiert wird. Er dient dazu, schwere Lasten sicher und effizient zu bewegen. Besonders in Lagerflächen und Lagerräumen wird er häufig eingesetzt, um Waren zu transportieren oder zu lagern.

Wie funktioniert ein Deckenkran?

Der Deckenkran besteht aus einer Schiene, die an der Decke befestigt ist, und einem Laufwagen. Der Laufwagen bewegt sich entlang der Schiene und trägt die Hebevorrichtung. Diese Vorrichtung hebt und senkt Lasten, indem sie über ein Seil oder eine Kette betrieben wird.

Vorteile eines Deckenkrans in Lagerflächen

Ein Deckenkran spart Platz, da er an der Decke montiert ist und keinen Bodenraum benötigt. Er ermöglicht eine schnelle und präzise Bewegung von Waren. Zudem reduziert er den körperlichen Aufwand für Mitarbeiter und erhöht die Sicherheit beim Heben schwerer Lasten.

Typische Einsatzbereiche

Deckenkräne finden sich in vielen Branchen, wie der Logistik, Produktion und Lagerhaltung. In Lagerräumen helfen sie, schwere Paletten oder Maschinen zu bewegen. Auch in Werkstätten oder Fertigungshallen sind sie oft unverzichtbar.

Worauf sollte man achten?

Beim Einsatz eines Deckenkrans ist die Tragfähigkeit ein wichtiger Faktor. Sie sollte immer zur geplanten Last passen. Zudem ist eine regelmäßige Wartung notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.

Counter