Zuhause Ordnung und mehr Lagerraum schaffen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen und mehr Platz und Ordnung zu schaffen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Chargenverwaltung

Chargenverwaltung

Was ist Chargenverwaltung?

Die Chargenverwaltung ist ein System, das in der Lagerlogistik genutzt wird, um Waren und Produkte anhand ihrer Charge zu organisieren. Eine Charge ist eine bestimmte Menge eines Produkts, die unter gleichen Bedingungen hergestellt wurde. Mit der Chargenverwaltung können Unternehmen sicherstellen, dass sie jede Charge eindeutig identifizieren und nachverfolgen können.

Warum ist Chargenverwaltung wichtig?

Die Chargenverwaltung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit geht. Besonders in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie ist es wichtig, jederzeit nachvollziehen zu können, aus welcher Charge ein Produkt stammt. Im Falle eines Rückrufs kann so gezielt gehandelt werden, ohne alle Produkte aus dem Verkehr ziehen zu müssen.

Wie funktioniert Chargenverwaltung in Lagerräumen?

In Lagerräumen werden Produkte mit einem Chargencode versehen, der oft aus Zahlen und Buchstaben besteht. Dieser Code wird in einem Lagerverwaltungssystem gespeichert. Bei der Einlagerung und Entnahme von Waren wird der Code gescannt, um sicherzustellen, dass die richtige Charge verarbeitet wird. So behalten Unternehmen den Überblick über ihre Bestände.

Vorteile der Chargenverwaltung

Die Chargenverwaltung bietet viele Vorteile. Sie verbessert die Transparenz in der Lagerlogistik und reduziert Fehler. Außerdem hilft sie dabei, gesetzliche Vorgaben zur Rückverfolgbarkeit einzuhalten. Unternehmen können so effizienter arbeiten und das Vertrauen ihrer Kunden stärken.

Beispiel für Chargenverwaltung

Ein Lebensmittelhersteller produziert Marmelade in Chargen von 500 Gläsern. Jede Charge erhält einen eindeutigen Code, der auf den Gläsern aufgedruckt wird. Wenn ein Problem mit einer Charge auftritt, kann der Hersteller genau nachvollziehen, welche Gläser betroffen sind, und diese gezielt zurückrufen.

Counter