Zuhause Ordnung und mehr Lagerraum schaffen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen und mehr Platz und Ordnung zu schaffen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Bestandsverfolgung

Bestandsverfolgung

Was ist Bestandsverfolgung?

Die Bestandsverfolgung ist ein wichtiger Prozess in der Lagerverwaltung. Sie beschreibt das Nachverfolgen und Überwachen von Warenbeständen in Lagerflächen und Lagerräumen. Ziel ist es, jederzeit den genauen Bestand und Standort von Artikeln zu kennen. Das hilft, Engpässe oder Überbestände zu vermeiden und die Lagerorganisation zu verbessern.

Warum ist Bestandsverfolgung wichtig?

Eine präzise Bestandsverfolgung sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Lagerlogistik. Unternehmen können schneller auf Kundenanfragen reagieren und Lieferzeiten verkürzen. Zudem reduziert sie Fehler, wie doppelte Bestellungen oder fehlende Artikel. So spart man Zeit und Kosten.

Wie funktioniert die Bestandsverfolgung?

Die Bestandsverfolgung erfolgt oft mit Hilfe von Software und Technologien. Beispielsweise werden Barcodes oder RFID-Chips genutzt, um Artikel zu scannen und ihre Daten zu speichern. Diese Informationen werden in Echtzeit in ein Lagerverwaltungssystem übertragen. So bleibt der Bestand immer aktuell.

Vorteile der Bestandsverfolgung

Die Bestandsverfolgung bietet viele Vorteile. Sie verbessert die Übersicht über Lagerflächen und Lagerräume. Unternehmen können schneller Entscheidungen treffen und die Effizienz steigern. Außerdem hilft sie, Verluste durch Diebstahl oder Schäden zu minimieren.

Beispiele für Bestandsverfolgung

Ein Beispiel für Bestandsverfolgung ist die Nachverfolgung von Lebensmitteln in einem Kühlhaus. Hier ist es wichtig, den Bestand und das Verfallsdatum genau zu kennen. Ein anderes Beispiel ist die Verfolgung von Ersatzteilen in einem Autoteilelager. So wird sichergestellt, dass immer die richtigen Teile verfügbar sind.

Counter