Zuhause Ordnung und mehr Lagerraum schaffen
Bei toom finden Sie alles, was Sie benötigen, um sämtliche Arbeiten am Haus selbst zu erledigen und mehr Platz und Ordnung zu schaffen - Packen Sie's an!
Jetzt kaufen
Anzeige

Behälterkennzeichnung

Behälterkennzeichnung

Was ist Behälterkennzeichnung?

Die Behälterkennzeichnung ist ein wichtiges System, um Behälter in Lagerflächen und Lagerräumen zu identifizieren. Sie sorgt dafür, dass jeder Behälter klar und eindeutig gekennzeichnet ist. Das erleichtert die Organisation und spart Zeit bei der Suche nach bestimmten Waren.

Warum ist Behälterkennzeichnung wichtig?

Eine klare Behälterkennzeichnung hilft, Fehler zu vermeiden und den Lagerbetrieb effizienter zu gestalten. Ohne Kennzeichnung kann es schnell zu Verwechslungen kommen. Das führt zu Verzögerungen und erhöhten Kosten. Mit einer guten Kennzeichnung bleibt der Überblick im Lager erhalten.

Wie funktioniert Behälterkennzeichnung?

Bei der Behälterkennzeichnung werden Etiketten, Aufkleber oder Barcodes auf den Behältern angebracht. Diese enthalten wichtige Informationen wie Artikelnummern, Inhalte oder Lagerorte. Moderne Systeme nutzen oft auch QR-Codes, die mit einem Scanner ausgelesen werden können.

Beispiele für Behälterkennzeichnung

Ein Beispiel ist ein Behälter mit Schrauben, der mit einem Etikett versehen ist. Auf dem Etikett steht die Artikelnummer, die Menge und der Lagerplatz. Ein anderes Beispiel ist ein Behälter mit Lebensmitteln, der zusätzlich ein Haltbarkeitsdatum trägt. Diese Informationen helfen, die Waren korrekt zu lagern und schnell zu finden.

Vorteile der Behälterkennzeichnung

Die Behälterkennzeichnung bietet viele Vorteile. Sie verbessert die Übersicht und spart Zeit bei der Suche nach Waren. Außerdem reduziert sie Fehler und sorgt für eine bessere Nachverfolgbarkeit der Bestände. Das ist besonders wichtig in großen Lagern mit vielen unterschiedlichen Artikeln.

Counter