Auftragskommissionierung

Auftragskommissionierung

Was ist Auftragskommissionierung?

Die Auftragskommissionierung ist ein zentraler Prozess in der Lagerlogistik. Dabei werden Waren aus einem Lager zusammengestellt, um eine Bestellung zu erfüllen. Ziel ist es, die richtigen Artikel in der gewünschten Menge bereitzustellen. Dieser Vorgang ist entscheidend für eine schnelle und fehlerfreie Lieferung.

Wie funktioniert die Auftragskommissionierung?

Bei der Auftragskommissionierung werden Lagerbestände gezielt durchsucht. Mitarbeiter oder automatisierte Systeme sammeln die benötigten Artikel. Diese werden dann für den Versand vorbereitet. Je nach Lagerstruktur kann dies manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch erfolgen.

Arten der Auftragskommissionierung

Es gibt verschiedene Methoden der Auftragskommissionierung. Eine häufige Methode ist die Einzelkommissionierung, bei der ein Auftrag nach dem anderen bearbeitet wird. Alternativ gibt es die Serienkommissionierung, bei der mehrere Aufträge gleichzeitig abgearbeitet werden. Die Wahl der Methode hängt von der Größe des Lagers und der Anzahl der Bestellungen ab.

Warum ist die Auftragskommissionierung wichtig?

Die Auftragskommissionierung sorgt für Effizienz und Genauigkeit im Lager. Fehler bei der Kommissionierung können zu falschen Lieferungen führen. Das verursacht zusätzliche Kosten und unzufriedene Kunden. Eine gut organisierte Kommissionierung spart Zeit und steigert die Kundenzufriedenheit.

Beispiele aus der Praxis

Ein Beispiel für Auftragskommissionierung ist ein Online-Shop. Hier werden täglich hunderte Bestellungen bearbeitet. Die Artikel werden aus verschiedenen Lagerbereichen zusammengestellt. Ein anderes Beispiel ist ein Ersatzteillager, in dem dringend benötigte Teile schnell bereitgestellt werden müssen.

Counter